Ende Juni, Anfang Juli 2016 erstrampelten die Weßlinger Teilnehmer am STAdtradeln sich wieder den ersten Platz in der Kategorie Km/Einwohner. Schon 2015 stand Weßling auf dem gleichen Siegertreppchen und empfing den vom Landratsamt ausgelobten Preis in Höhe von 2000,- Euro. Mit diesem Geld konnte unsere Gemeinde vor kurzem die erste Fahrrad-Reparaturstation des Landkreises in Betrieb nehmen. Man findet sie am Bahnhof, an der Rückseite des Eingangs zur Bücherei.
Die Service-Station ist gut ausgestattet: Schraubendreher (Schlitz/Kreuzschlitz/Torx), Winkelschlüsselsatz, Maulschlüssel, Rollgabelschlüssel, Zange, Reifenheber. Und besonders wichtig: Eine Luftpumpe, sogar mit Auto-, Dunlop- und Presta-Ventil.
Und falls der Schlauch mal geflickt werden muss: Wir haben ein kleines Video gefunden, hier klicken.
Der Rückblick auf 2016: Trotz des unbeständigen Wetters war das Weßlinger Stadtradeln wieder ein großer Erfolg. Das diesjährige Motto “Freizeit ab dem ersten Meter” sollte das sogenannte „Alltagsradeln“ in den Fokus rücken.
Die Aktion soll zum Klimaschutz und zum Ausbau der Radler-Infrastruktur des Landkreises beitragen. Im Landkreis traten in 3 Aktionswochen (19.6. – 9.7.) 4279 Fahrrad-Fans kräftig in die Pedale . Insgesamt kamen fast 604 000 geradelte Kilometer zusammen.
In Weßling waren 344 große und kleine Bürger aus 23 Teams dabei, die aus 2– 67 Teilnehmern bestanden . Insgesamt wurden 69.243 km geradelt, also durchschnittlich gut 200 km pro Teilnehmer.
Bezogen auf die Rad-Kilometer pro Einwohner kam Weßling wieder auf den ersten Platz. Dieses Mal nicht bundesweit sondern lediglich auf den Landkreis bezogen. Das heuer ausgelobte Preisgeld bekam das erfolgreichste Kommunalparlament. Es ist die Gemeinde Inning, die vorhat, eine E-Bike-Ladestationzu errichten. In Weßling ließen sich leider 14 der 21 Gemeinderäte trotz freundlicher Aufforderung auch dieses Jahr nicht dazu bewegen, mit ihrer Teilnahme am STAdtradeln ein Zeichen für umwelt- und mitbürgerfreundliche Mobilität zu setzen – das ist entäuschend für die vielen ehrenamtlich tätigen STAdtradel-Engagierten im Ort.
Mehr Details auf der Seite der Mobilitätswende Weßling.
Verwandte Artikel
Windkraft in Gilching, Alling, Schöngeising und auch bald bei uns?
Bericht über die Info-Veranstaltung in der Sporthalle Alling über die geplanten Windkraftanlagenam Dienstag, den 02.05.23: Manuel Winkler, Hans Karuga und ich (Susanne Hellmund) waren vom OV der Grünen Weßling nach Alling…
Weiterlesen »
Weßling Klimaneutral 2035
Wir stellen unsere Ideen zur erreichung dieses Ziels dem Umweltausschuss der Gemeinde am 29.03.2023 vor. Lasst uns darüber reden, jeden 2. Mittwoch im Monat beim Offenen Treff der Grünen in…
Weiterlesen »
Bürgerversammlung Mo 28.11.22 – 19:00 Wir freuen uns wenn wir viele sind!
Weiterlesen »