Die Zahl der Insekten sank seit 1989 um etwa 75 %. Der Bestand der Feldvögel ging seit 1965 um etwa 65 % zurück. Das Ausmaß des Sterbens ist beängstigend groß, das Tempo atemberaubend schnell. Jetzt ist die Zeit gekommen, um zu handeln!
Bitte tragen Sie sich zwischen dem 31. Januar und dem 13. Februar im Rathaus für das Volksbegehren Artenvielfalt ein. Die Öffungszeiten finden Sie hier. Denken Sie daran, Ihren Personalausweis mitzubringen.
Das Volksbegehren Artenvielfalt wird von einem breiten Bündnis aus Gesellschaft, Parteien und Kirche unterstützt. Wenn wir es schaffen, eine Millionen Unterschriften im Eintragungszeitraum zu gewinnen, wird das Volksbegehren ein Erfolg!
Bitte melden Sie sich bei Roswitha, falls Sie darüber hinaus aktiv werden möchten. Wir freuen uns auf Sie!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Abschied von Gerhild
Wir nehmen Abschied von Dr. Gerhild Schenck-Heuck. Als Wegbereiterin der Weßlinger Grünen und langjährige Gemeinderätin und -beirätin hat sie das Umweltbewusstsein des Ortes geprägt, die Haltung der Grünen sichtbar gemacht…
Weiterlesen »
Abschieds- und Weihnachtsbrief
Liebe FreundInnen und Mitglieder der Grünen Weßling Nach 40 Jahren als Sprecherin des Ortsverbands Weßling verabschiede ich mich von euch. Es waren teils sehr spannende Zeiten für die Grünen. In…
Weiterlesen »
Kandidat:innen für neuen Ortsvorstand gesucht
Der Ortsverband Weßling der Grünen ist eine Erfolgsgeschichte. Seit seiner Gründung vor 40 Jahren hat er grüne Politik in der Gemeinde etabliert und wird heute von einer großen Wähler:innenschaft unterstützt….
Weiterlesen »