Die Zahl der Insekten sank seit 1989 um etwa 75 %. Der Bestand der Feldvögel ging seit 1965 um etwa 65 % zurück. Das Ausmaß des Sterbens ist beängstigend groß, das Tempo atemberaubend schnell. Jetzt ist die Zeit gekommen, um zu handeln!
Bitte tragen Sie sich zwischen dem 31. Januar und dem 13. Februar im Rathaus für das Volksbegehren Artenvielfalt ein. Die Öffungszeiten finden Sie hier. Denken Sie daran, Ihren Personalausweis mitzubringen.
Das Volksbegehren Artenvielfalt wird von einem breiten Bündnis aus Gesellschaft, Parteien und Kirche unterstützt. Wenn wir es schaffen, eine Millionen Unterschriften im Eintragungszeitraum zu gewinnen, wird das Volksbegehren ein Erfolg!
Bitte melden Sie sich bei Roswitha, falls Sie darüber hinaus aktiv werden möchten. Wir freuen uns auf Sie!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
KLIMASCHUTZ GUT & GÜNSTIG Pressemitteilung
Klimaschutz greifbar: Informative Podiumsdiskussion in Weßling mit Praxistipps Experten und Bürger diskutieren praxisnahe Lösungen für bezahlbaren Klimaschutz Weßling, 3. Februar 2025 – Wie gelingt Klimaschutz, der sowohl bezahlbar als auch…
Weiterlesen »
Klima schützen – gut und günstig
Einladung zur Podiumsdiskussion: Klimaschutz zum Mitreden Am 3. Februar 2025 um 18:30 Uhr laden die Grünen Ortsverbände Weßling, Seefeld, Herrsching, Wörthsee und Inning in den Pfarrstadel Weßling ein. Unter dem…
Weiterlesen »
Vorbereitung auf gemeinsame Bundestagswahlkampfveranstaltung im Pfarrstadl am 03.02.2025
Nach einer erfolgreichen ersten regionalen Zusammenarbeit für eine gemeinsame Broschüre zum Thema Wasser, haben wir uns am vergangenen Montag mit unseren Vorstandskollegen der Nachbargemeinden Herrsching, Seefeld und Wörthsee zur Planung…
Weiterlesen »